Vorsorgeuntersuchungen
Jugenschutzuntersuchungen
J1: 12-14 Jahre, Schwerpunkte:
- pubertäre Entwicklung
- evtl. Erkrankungen, die die geistige und körperliche Entwicklung nicht unerheblich beeinflussen
- Kontrolle Impfstatus
Check-up ab 35
Zur Erkennung von Risikofaktoren und Früherkennung häufiger Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck haben gesetzlich Krankenversicherte ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre die Möglichkeit eines Check-ups (körperliche Untersuchung, Blutdruckmessung, Entnahme von Blut- u. Urinprobe)
Hautkrebsvorsorge
Zur Erkennung von Frühformen von schwarzem u. weißem Hautkrebs haben gesetzlich Krankenversicherte ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre die Möglichkeit einer Untersuchung der gesamten Körperoberfläche
Krebsvorsorge beim Mann
Untersuchung der äußeren Geschlechtsorgane und der Prostata sowie ein Screening auf Dickdarmtumore jährlich ab dem 45. Lebensjahr
Risikoabschätzung peripherer Durchblutungsstörungen
Durch gleichzeitige Blutdruckmessung an Armen und Beinen lässt sich der Arm Bein Index errechnen. Auffällige Werte können auf Durchblutungsstörungen im Bereich der Beine (Schaufensterkrankheit) und des Herzens (Angina pectoris, Herzinfarkt) hinweisen. Untersucht werden sollten alle Risikopatienten (Raucher, Diabetiker, Bluthochdruckpatienten und Patienten mit Fettstoffwechselstörung).